|
![]() |
Die Geschichte von Patrais widtmet sich der frühen Geschichte einer Person, die für die Ausgangssituation derDGS sehr wichtig ist, aber als in die Handlung verstrickter Charakter erst im Hannai-Arc auftaucht, den ich in derDGS noch nicht geschrieben habe (ein schwacher Abklatsch findet sich im Notdach, etwas mehr Substanz hat dieser Arc in derMilesia ). Bereits in der Ursprungsversion derELS von 2015 war Patrais dabei, die hier vorgestellte Version entspricht weitgehend der von 2015/6, nur einige inhaltliche Abgleichungen sind später dazugekommen.
Wie viele andere Charaktere, die in derDGS wichtig sind, gehört Patrais zu den Tarib. Nur die Tarib interessiert, daß sie eine Städterin (Aiashey, dem Weg der Siedlung folgend) ist, auch wenn ihre Familie hartnäckig an vielen Gebräuchen der Nomaden (Oshey, dem althergebrachten, rechten Weg folgend) festhält, denn sie identifiziert sich aus verschiedenen Gründen weiterhin mit dem Stamm, der ihren Zweig der Familie hervorgebracht hat.
![]() |
|
Der Hauptcharakter dieser Story war bereits in der ersten Fassung derDGS , derMilesia , mit einer kleinen Rolle vorhanden. Mit der Story entwickelte sich jedoch auch dieser Charakter und wurde einer der Hauptcharaktere - mit eigenen Fans unter meinen Lesern -, damit hatte er natürlich auch bereits in der ersten Version der ELS von 2015 seinen festen Platz. Erst 2022 jedoch habe ich Derhans tragische Vorgeschichte wirklich beendet.
Was die Altersempfehlung dieser Geschichte betrifft, bin ich hin- und hergerissen, denn sie bewegt sich auf der Grenze. Streng genommen ist nichts explizit beschrieben, was eine Kennzeichnung dieser Geschichte 'ab 18' erfordern würde, allerdings behandelt sie den Umgang mit 'im off' erfolgten Handlungen, die nicht für jugendliche Leser geeignet sind. Zudem werden in der Geschichte Themen behandelt, die gegebenenfalls als trigger angesehen werden könnten. Ich habe mich daher dazu entschlossen, hier eine Warnung auszusprechen, sie aber nicht in den Passwort geschützten Bereich zu verlegen.
Warnung: mögliche Trigger: Kindesmissbrauch, Suizid
DAW-Inhalt
Ein 'orientalisches' Märchen mit einer sehr sehr langen Entstehungsgeschichte - die Anfänge sind bis 1983 zurückzuverfolgen. Im Laufe der Jahre mutierte die Erzählperspektive und die Handlung wurde so sehr ausgebaut, daß es nun eigentlich zu einem Teil eines Größeren geworden ist - eines Romans würde ich sagen. Die berühmt-berüchtigteMilesia ist einer der nun dazugehörigen Texte - und mit Ausschnitten aus beiden habe ich mich seinerzeit bei der Romanwerkstatt 1998/99 des Literaturbüros Oldenburg beworben.
DAW-Inhalt
Die ersten Ideen zu dieser Geschichte sind bis in das Jahr 2003 oder 2004 zurückzuverfolgen, aber 2008 schaffte ich es dann doch endlich, in abgespeckter Form, eine Geschichte aus der Sicht Murhan Darashys zu schreiben, einer Figur, die in meinem 'Roman'Die geflügelte Schlange nur sehr am Rande vorkommt. Ich erzähle eine Episode, die in dem Roman erwähnt wird und etwa 18 Jahre vor den Ereignissen des Romans spielt. Es ist eine Geburtstagsgeschichte für meinen Gatten gewesen, der sich darüber auch erklärtermaßen gefreut hat.
![]() |
|
Diese Geschichte - meine nächste Näherung an eine Vampir-Geschichte - habe ich 1982 geschrieben, aber ich finde sie immer noch ganz nett. Vielleicht interessiert noch, daß wir sie in der elften Klasse im Deutschunterricht besprachen - und an ihr den Chiasmus gezeigt bekamen.
Die für das Cover verwendete Zeichnung habe ich 1984/85 als Illustration für diese Geschichte in einem selbst gebundenen Buch angefertigt.
Zuletzt kam die Geschichte 2001 zu Ehren, als sie bei Erozuna veröffentlicht wurde. Dort war sie bis Juni 2014 online.
Ursprünglich unter dem TitelDas Krokodil im Marzipan 1986 als eine 'Geburtstagsgeschichte' für meine Schwester Johanna Gellermann geschrieben. Aus begreiflichen Gründen mußte der Titel geändert werden.
Dies war eine 'Geburtstagsgeschichte' für Kerstin Jacobs - inspiriert von der Erinnerung an eines meiner liebsten Märchen-Bilder-Bücher, ebenfalls aus dem Jahre 1986.
![]() |
|
DieMilesia ist gewissermaßen der Kern vonDie Geflügelte Schlange , meinem seit Jahrzehnten in Arbeit befindlichen opus magnum. Was es dazu bisher online gibt ist in dieser Webpräsenz unter dem Titel Das Projekt 'Die Alte Welt' zu finden.
Bei der im Stil einer Milesiaka (μιλησιακά, was literaturhistorisch einer antiken erotischen Novelle entspricht) und eines Tagebuches geschriebenen Erzählung handelt es sich zwar um eine vollständige Geschichte, aber sie stammt zum einen in dieser Form aus dem Jahre 1998, ist also in mehrfacher Hinsicht nicht auf dem aktuellen Stand meiner literarischen Entwicklung (so ist sie eben einfach kapitelweise 'heruntergeschrieben' worden, auch arbeitstechnisch eine Art Tagebuch), zum anderen nimmt sie weitgehend die Geschichte vonDie Geflügelte Schlange vorweg.
Wer sich also nicht die Spannung für dieDGS nehmen lassen will und durchkomponierte Geschichten ohne innere Widersprüche liebt, sollte sie vielleicht besser nicht lesen. Allerdings meine ich, sie kann sich noch halbwegs sehen lassen - und auch bei der Bewerbung zur Romanwerkstatt hatte ich damit ja nicht schlecht abgeschnitten.
Bitte beachten: dieser zu meinen eher expliziten Geschichten gehörende Text ist nur eingeschränkt zugänglich (Infos dazu). Eine jugendfreie Version existiert bisher noch nicht.
Diese Geschichte entstand 1985 als Fortsetzungsroman für meine Chemie-Kommilitonen - und wurde 1990 sogar auf Papier veröffentlicht.
WieDer Weiße Falke ein Mammut-Projekt, 1982 begonnen, gewachsen, geschrumpft und mutiert, aber nun endlich in einer fast befriedigenden Form vorliegend - durch die kritischen Leser der diversen halbgaren Versionen, insbesondere Barbara Rumpf und Klaus 'Eskar' Eisenack.
Böse Zungen behaupten übrigends, die Auswahl meiner Studienfächer in Oldenburg sei allein dadurch motiviert gewesen, für diesen Roman zu recherchieren.
Seit März 2009 ist der Roman übrigens in 25 Kapitel nebst Pro- und Epilog unterteilt.
![]() |
|
Die Geschichte von Adarach ist eine Geschichte voller Mißverständnisse, insbesondere bei der Rezeption derDGS , aber es stimmt schon, Adarach legt in derDGS nicht stets ein tadelloses Verhalten an den Tag.
Der Anfang dieser in der Vergangenheit derDGS spielenden Geschichte, die Adarachs Leben als Jugendlicher beleuchtet, entstand bereits 2012, also noch vor den ersten konkreten Überlegungen zurELS , in der die Vorgeschichten mehrerer storytragender Charaktere beleuchtet werden sollte.
Lange Zeit existierte nicht viel mehr als das, was nun zum ersten Kapitel der Geschichte gehört, 2015 kam dann für dieELS ein bißchen dazu, was jetzt etwa das zweite Kapitel umfaßt, aber erst im Oktober/November 2021 habe ich daran weitergeschrieben und einen Endpunkt erreicht, den ich aktuell für sinnvoll halte. Mal sehen, wie lange...
Wie Jochawam gehört Adarach zu den Awrani, ist tatsächlich sogar Jochawams Neffe, und die Geschichte spielt NACH (meta) den Ereignissen, denen Jochawam schließlich zum Opfer fällt und die zumindest den im Fokus stehenden Stamm der Awrani, die Verrar, stark beeinflussen. Die Geschichte spielt etwa sechs Jahre nach den Ereignissen vonprin: Jochawam und damit auch etwa sechs Jahre vor den Ereignissen in derDGS . Personelle Übereinstimmungen mit der Vorgeschichteprin: Jochawam sind nicht zufällig.
![]() |
Bereits Ende 2017 sah ich die Notwendigkeit, mehr über Nefuts Vergangenheit zu erzählen, da er in derDGS ja einer der zentralen Charaktere ist, aber erst Ende 2021 habe ich dann tatsächlich eine Szene geschrieben - und fertiggestellt habe ich diese Story erst im Mai 2022.
Man merkt ihr vermutlich stark mein Alter an, denn sie ist sehr viel meditativer, als es die älteren Geschichten von mir sind - eben die, wo ich bei der Abfassung jünger war.
Nefut gehört zu den Tarib und diese Story bildet insofern gewissermaßen ein Pärchen mitAiashey: Patrais . Auch diese Geschichte ist ein Prequel zurDGS und sie spielt gut 17 Jahre vor den dortigen Ereignissen. Nefut ist in der Geschichte also etwa so alt, wie Amemna in derDGS .
![]() |
Die Geschichte desDGS -CharaktersJochawam entstand im Juni 2015, danach wurde der Text allerdings noch mehrfach auf Konsistenz im Zusammenhang mit dem Rest des Epos überarbeitet. Die eigentliche Geschichte hat sich dabei jedoch nicht geändert, nur ein paar Namen und einzelne Details.
Zum ersten Mal einem grösseren Publikum zugänglich gemacht wurde sie 2022, als ich sie bei FanFiktion und bei Animexx hochgeladen habe. Und damit hat sie sich auch hier einen Platz verdient. Die Kennzeichnung 'πριν' - vorher - weist darauf hin, daß diese Geschichte vor einem für die Awrani in derDGS wichtigen Ereignis stattfindet, das inμετά: ΑΔΑΡΑΧ - meta: Adarach bereits in der Vergangenheit liegt.
Die Handlung vonJochawam findet etwa 12 Jahre vor den Ereignissen in der Hauptgeschichte statt, es ist das erste 'Awrani'-Spinoff - oder Prequel - derDGS . Ursprünglich geschrieben wurde es als Kapitel für dieELS (siehe Die Alte Welt).
![]() |
|
Zu dieser Geschichte von 1999 inspirierte mich die Geschichte einer guten Freundin. Ob meine Geschichte tatsächlich dark ist, sei einmal dahingestellt.
© Bettina Lege (Kontakt) 2004 / 2023,
zuletzt geändert am 16.01.2023,
zu den Lizenzen der für die Gestaltung der Buchcover verwendeten Fotos, Grafiken und Fonts, sowie den für einige Geschichten-Titel verwendeten Font verweise ich auf Zu den Lizenzen und Urheberrechten von Grafiken und Fonts auf meinen Covern und Geschichten-Seiten.