Die gesetzlichen Vorgaben verlangen, daß Webseitenbetreiber detailliert darlegen, wie bei ihnen der gesetzeskonforme Schutz der personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher (also unter anderem ihrer Namen, ihrer Telefonnummern, ihrer eMail-Adressen und ihrer IP-Adressen) aussieht - wenn die Webseitenbetreiber die personenbezogenen Daten der Besucher unter Beachtung der Gesetze erfassen.
Ich zähle keine Zugriffe auf meine Webseite und ich habe nicht vor, Logfiles zu analysieren. Da kommt es mir entgegen, daß das System meines Providers von seinen Kunden eine ausdruckliche Aktivierung von Statistiken und Logdateien erfordert. Ich lasse die Statistiken und Logdateien aus.
Personenbezogene Daten mir fremder Personen interessieren mich auch nicht per se. Aber leider sind Telefonnummern oder eMail-Adressen für Prozesse wie die Kommunikation zwischen Fremden notwendig. Daher kann ich durch das offensichtliche Kontaktformular tatsächlich personenbezogene Daten erheben, die Sie mir allerdings nur freiwillig mitteilen können - oder Sie lassen es, dann gibt es auf Ihre Nachricht keine Reaktion von mir.
Ich habe Interesse an einer Vergütung meiner gelegentlichen schriftstellerischen Arbeit - auch wenn ich ein Fan von frei verfügbaren Inhalten im Internet bin. Die VG-Wort bietet mit ihrem METIS Programm die Zugriffszählung bei frei verfügbaren Texten im Internet mittels Zählmarken an, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu errechnen, aus der sich wiederum die Höhe einer etwaigen Ausschüttung errechnet. Also habe ich die meisten meine Texte mit datenschutzrechtlich einwilligungs- und erklärungsbedürftigen Zählmarken versehen.
Zudem ich bin ich, wie viele andere Menschen auf diesem Planeten, über eMail erreichbar, so daß man mir auch auf diesem Wege personenbezogene Daten zukommen lassen kann, für die ich dann genauso verantwortlich bin, wie für selbst erhobene personenbezogene Daten. Von den verschiedenen Sozialen Netzwerken, über die man mich ebenfalls kontaktieren kann, will ich gar nicht reden.
Ganz offensichtlich brauche also auch ich eine eingehende Datenschutzerklärung, in der ich meinen Webseitenbesuchern erkläre, daß die Kommunikation über das Internet trotz Verschlüsselungstechnologien und Paßworten nicht hundertprozentig abzusichern ist, daß sie sich ebenso bewußt darüber sein sollten, welche Daten sie preisgeben, wie sich die Erheber der Daten das sind - und das ich mich im Umgang mit ihren personenbezogenen Daten natürlich in allen Punkten an die aktuelle Gesetzgebung dazu halten werde.
Wie ich das mache, erläutere ich in den untenstehenden sieben Kapiteln, in der Fassung vom 12.10.2023.
Die Webseiten der Domain 'schriftscrolle.de', zu denen auch 'https://www.schriftscrolle.de/' gehört, werden von der Artfiles New Media GmbH (Adresse unten) auf einem Server in ihrem Rechenzentrum gehostet. Das Rechenzentrum befindet sich in Deutschland.
Ich speichere von den Besuchern meiner Webpräsenz keine Zugriffsdaten, das heißt, ich erfasse und speichere keine Logfiles und insbesondere keine IP-Adressen.
Alle Seiten der Webpräsenz, selbstverständlich auch die Seite 'Kontaktformular', sind TLS 1.3-verschlüsselt, auch eMails empfange und sende ich nur über verschlüsselte Leitungen.
Und ich habe auch einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit meinem Provider abgeschlossen.
Adresse der Artfiles New Media GmbH:
Artfiles New Media GmbH
Zirkusweg 1
20359 Hamburg
040 320 272 90
info@artfiles.de
https://www.artfiles.de/
Der redaktionelle Teil der Schriftscrolle und der Unterseiten Leuvenhook und Oikos sowie die kompletten Unterseiten Alexandria, Die Alte Welt, Galerie und ex lege enthalten keine Cookie-erzeugenden Zählmarken und daher auch keine Cookies.
Die Höhe der Ausschüttungen der VG-Wort an die Autoren hängt bei Internet-Texten von der Häufigkeit ab, mit der diese Texte aufgerufen werden - vorausgesetzt, sie erreichen im jeweiligen Jahr überhaupt den am Ende des Abrechnungszeitraumes von der VG-Wort festgelegten Mindestzugriff.
Für die Chance einer minimalen Nutzungsvergütung meiner im Internet frei zugänglichen Geschichten und Blogs binde ich auf der Schriftscrolle auf den meisten Geschichten-Seiten im Bibliotheksbereich, auf der Leuvenhook-Seite bei den Tels und im Oikos in meinen Blogs sogenannte 'Zählmarken' der VG-Wort ein. Dabei handelt es sich um 1-Pixel große Grafiken, die beim Aufruf der entsprechenden Seite mitgeladen werden, damit die Kantar Germany GmbH (Adresse unten) im Auftrag der VG-Wort (Adresse unten) die Zugriffe auf die mit Zählpixeln versehenen Seiten zählen kann (Näheres unten zum 'SZM').
Durch den Aufruf der Grafik wird auf dem Rechner des Lesers zudem ein Session-Cookie gespeichert, um mehrfache Zugriffe des selben Lesers nicht mehrfach zu zählen.
Die IP-Adressen werden beim Aufruf der Zählmarken nur anonymisiert erfaßt, und auch die Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Ich habe mich im Interesse einer Vergütung meiner ansonsten undotierten Arbeit als Freizeitautorin dazu entschlossen, die Zählmarken zu verwenden, auch da ich diese Erfassung nicht als Beeinträchtigung ansehe und selbst jederzeit Seiten mit Zählmarken der VG-Wort besuchen würde, um die dort stehenden Texte zu lesen, ohne im Browser das Laden von Grafiken zu deaktivieren und Cookies zu blockieren.
Ich veranlasse die Setzung der Cookies also aus meinem berechtigten Interesse nach Art.6 Abs.1 lit.f der DS-GVO (=berechtigtes Interesse des
Verantwortlichen, ohne das Interesse, Grundrechte oder Grundfreiheiten des Betroffenen zu verletzen).
Damit Sie merken, wenn Sie innerhalb der Schriftscrolle auf eine Seite kommen, die eine Zählmarke enthält, müssen Sie auf der jeweils vorgeschalteten Seite den Aufruf der Seite inklusive der jeweiligen Zählmarke ausdrücklich erlauben, sonst können Sie die Seite nicht besuchen, ihren Inhalt folglich auch nicht lesen.
Es ist Ihnen unbenommen, in Ihrem Browser Cookies zu blockieren und das Laden von Grafiken zu deaktivieren, um die Zählung zu unterbinden, aber wenn Sie das nicht für unbedingt erforderlich halten, möchte ich Sie bitten, es nicht zu tun und Ihren Aufruf der jeweiligen Geschichte zählen zu lassen.
Die VG-Wort stellt folgende Textbausteine für die Datenschutzerklärung bei der Verwendung der Zählmarken zur Verfügung:
Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen:
Ich setze "Session-Cookies" der VG Wort (Adresse unten) zur Messung von Zugriffen auf Texte ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher
des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige
Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über
seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen
werden von der Kantar Germany GmbH (Adresse unten) nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen
dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren
und Verlagen zu ermitteln. Ich erfasse keine personenbezogenen Daten über Cookies.
Die Session-Cookies ermöglichen, daß ich an den Ausschüttungen der VG Wort partizipiere, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.
Eine Nutzung meiner Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Datenschutzerklärung zur Nutzung des 'Skalierbaren Zentralen Messverfahrens' (SZM):
In meiner Bibliothek nutze ich das 'Skalierbare Zentrale Messverfahren' (SZM) der Kantar Germany GmbH (Adresse unten)
für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.
Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.
Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.
Adresse der VG Wort:
Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)
Rechtsfähiger Verein kraft Verleihung
Untere Weidenstraße 5
81543 München
089 51412-0
vgw(at)vgwort.de
http://www.vgwort.de/
Adresse der Kantar Germany GmbH:
Kantar Germany GmbH
Landsberger Straße 284
80687 München
089 5600-0
info@INFOnline.de
https://www.kantar.com/de/
Bei keinem meiner Hinweise auf die Seite eines Anbieters eines Sozialen Netzwerkes das ich frequentiere, handelt es sich um ein 'Social Plugin'. Alle entsprechend hervorgehobenen Verweise sind einfache 'links'.
Alle Anbieter Sozialer Netzwerke setzen Cookies und viele erfassen personenbezogene Daten aus erstellten Accounts für Werbezwecke.
Falls Sie sich entscheiden, mich über einen meiner privaten Accounts bei Animexx, Deviant Art, Facebook, FanFiktion, KeinVerlag, LovelyBooks, StoryHub, Twitter oder YouTube zu kontaktieren, bedenken Sie bitte, daß alle Aktionen auf den Servern des jeweiligen Anbieters gespeichert werden, daß die meisten Aktionen nur möglich sind, wenn Sie selbst einen Account bei dem jeweiligen Anbieter besitzen und folglich Ihre Aktionen mit Ihrem Account verknüpft werden.
Wenn Sie einem meiner Links zu einem Anbieter folgen wollen, bei dem sie selbst ebenfalls einen Account haben, loggen Sie sich vorher aus diesem Account aus, wenn Sie nicht wollen, daß Ihr Kontakt mit meinem Account vom Anbieter gespeichert wird.
Reaktionen auf meine Postings, die auf 'öffentlich' gestellt sind, sind ebenfalls öffentlich, und somit für jeden, unter Umständen auch für Personen, die nicht bei dem jeweiligen Anbieter angemeldet sind, lesbar und auf Ihr Profil zurückverfolgbar.
Durch Ihre Kontaktaufnahme über einen der oben genannten Anbieter erhalte ich unter Umständen personenbezogene Daten von Ihnen. Diese Daten werde ich
für keinen anderen Zweck verwenden als den, für den Sie mich kontaktiert haben und in keiner anderen Form, als der, die ich Ihnen in unserer Kommunikation mitteile. Wenn sie mich über die Schnittstellen eines der oben genannten Anbieter - auch per Privatnachricht - kontaktieren, habe nicht nur ich, sondern auch der entsprechende Anbieter Zugriff auf Ihre Daten.
Ich werde Ihre Daten nie aktiv unberechtigten Dritten zugänglich machen und ich stelle sicher, daß unberechtigte Dritte keinen administrativen Zugriff auf meinen Account bei einem der genannten Anbieter bekommen.
Bezüglich Ihrer Aktionen bei den Anbietern habe ich nur eingeschränkte Löschmöglichkeiten, da sie nicht von mir, sondern durch die Anbieter auf den Servern der Anbieter gespeichert werden. Auch wenn ich Ihre Kurznachrichten nach Erledigung lösche, ist es nicht ausgeschlossen, daß die Nachrichten auf dem Server des Anbieters gespeichert bleiben.
Auf den Seiten der Anbieter Sozialer Netzwerke gelten die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Um Ihre Rechte an Ihren Daten (siehe unten Nr.6), die durch die Betreiber der Sozialen Netzwerke erhoben wurden, einzufordern, müssen Sie sich an den Verantwortlichen der Datenerhebung des jeweiligen Anbieters wenden.
Adresse von Animexx:
Animexx e.V.
Brunhamstr. 21
81249 München
info (at) animexx.de
https://www.animexx.de/
Impressum: https://www.animexx.de/ impressum.phtml
Datenschutz: https://www.animexx.de/ datenschutz.php
Adresse von DeviantArt, Inc.:
7111 Santa Monica Blvd, Ste B, PO Box 230
West Hollywood, CA 90046
USA
help@deviantart.com
https://www.deviantart.com/
Copyright Policy: https://www.deviantart.com /about/policy/copyright/
Ansprechpartner bei Copyright-Fragen:
DMCA Complaints
DeviantArt, Inc.
attn. Daniel Sowers Jr
7111 Santa Monica Blvd, Ste B, PO Box 230
West Hollywood, CA 90046
violations@deviantart.com
Privacy Policy: https://www.deviantart.com /about/policy/privacy
Für Zwecke der Datenschutzgrundverordnung ansprechbarer EU Repräsentant:
Wix Online Platforms Limited
1 Grant's Row
Dublin 2 D02HX96, Ireland
Adresse von Facebook für Deutschland:
Meta Platforms Ireland Limited
4 Grand Canal Square
Dublin 2
Irland
Impressum/Nutzungsbedingungen: https://www.facebook.com /terms
Datenrichtlinie: https://www.facebook.com/ privacy/policy
Adresse von FanFiktion:
ideaFactory
Geiler, Thiessen & Uhlig GbR
Waldmattstr. 9
77728 Oppenau
support@fanfiktion.de
https://www.fanfiktion.de/
Impressum: https://www.fanfiktion.de/ p/impressum/0
Datenschutzerklärung: https://www.fanfiktion.de/ p/privacy-policy/0
Adresse von KeinVerlag:
Jan M.Zenker
Nordhäuser Straße 9
06556 Artern
webmaster@keinverlag.de
https://keinverlag.de/
Impressum: https://keinverlag.de/ impressum.php
Datenschutz: https://keinverlag.de/ datenschutz.php
Adresse des Diensteanbieters von LovelyBooks:
aboutbooks GmbH
Maria-Luiko-Str.54
80636 München
info@lovelybooks.de
https://www.lovelybooks.de/
Impressum: https://www.lovelybooks.de/ info/impressum/
Datenschutzerklärung: https://www.lovelybooks.de/ info/privatsphaere/
Adresse von StoryHub:
Florian Seidl
Bajuwarenweg 8
85579 Neubiberg
fseidl@mail.de
https://storyhub.de/
Impressum: https://frozenpenguin. media/impressum
Datenschutz: https://frozenpenguin. media/datenschutz
Adresse von Twitter für Deutschland:
Twitter International Unlimited Company
One Cumberland Place
Fenian Street
Dublin 2
D02 AX07
Ireland
https://twitter.com/
Impressum: https://legal.twitter.com/ imprint
Datenschutzrichtlinie: https://twitter.com/ de/privacy
Adresse des Diensteanbieters von YouTube:
Google Ireland Limited
Gordon House
Barrow Street
Dublin 4
Ireland
support-deutschland@google.com
https://www.youtube.com/
Impressum: https://www.youtube.com/t/ impressum?hl=de&gl=DE
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google. com/privacy?hl=de
Personenbezogene Daten werden auf meiner Webpräsenz nur durch das offensichtliche Kontaktformular erhoben.
Die Angabe Ihrer realen Daten darauf ist freiwillig und zur Benutzung des Kontaktformulars nicht erforderlich. Eine Rückantwort durch mich ist allerdings nur durch Angabe einer funktionierenden Kontaktadresse möglich.
Der Inhalt Ihrer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular erreicht mich zwar per eMail, aber nur wenn Sie mir eine Kontaktadresse mitteilen oder in Ihrer Mitteilung personenbezogene Daten preisgegeben haben, erhalte ich diese.
Die Kommunikation über das Kontaktformular ist nach dem Stand der Technik durch Verschlüsselung und Paßworte gesichert, einen hundertprozentigen Schutz gibt es bei der Kommunikation über das Internet jedoch nicht.
Wenn Sie per eMail mit mir in Kontakt treten, stellen Sie mir von sich aus - also freiwillig und ohne Aufforderung meinerseits - unter Umständen mehr personenbezogene Daten zur Verfügung, als Sie beabsichtigen, denn Sie senden mir mit einer eMail-Anfrage automatisch personenbezogene Daten in Form Ihrer eMail-Adresse und zumeist auch Ihres Namens.
Ihre personenbezogenen Daten werden in diesem Fall ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet und nicht an unberechtigte Dritte weitergegeben. Nach Erledigung des Anliegens werden die betreffenden eMails gelöscht.
eMail-Programme erzeugen in der Standardeinstellung von jeder ausgehenden eMail an eine neue Adresse automatisch einen Kontakt-Eintrag. Ich gehe aber davon aus, daß Sie sich dessen beim Versand einer eMail bewußt sind und - ohne ausdrückliche Aufforderung zur Löschung des Kontaktes nach Erledigung des Anliegens in Ihrer eMail - keine umgehende Löschung des Kontaktes erwarten. Ich habe diese Einstellung bei mir zwar im Oktober 2020 dahingehend geändert, daß diese automatische Speicherung eines neuen Kontaktes nicht mehr erfolgt, aber werde die Altbestände an Kontakten nur nach Aufforderung durch den jeweiligen Betroffenen löschen.
Sie werden von mir keine unerwünschten Nachrichten per eMail erhalten.
Die Verantwortliche der Datenerhebung auf dieser Webseite sowie Empfänger und Verarbeiter ihrer personenbezogenen Daten ist
Bettina Lege
https://www.schriftscrolle.de/.
Sie können bei mir (der Verantwortlichen, siehe oben Nr.5) die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf ist sofort, jedoch nicht ab einem Zeitpunkt wirksam, der bereits in der Vergangenheit liegt (= nicht rückwirkend wirksam).
Sie haben mir gegenüber das Recht auf Auskunft über die von Ihnen erhobenen und bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten. Diese Auskunft erteile ich Ihnen nach Möglichkeit sofort, ansonsten innerhalb eines Monats.
Sie haben das Recht, Ihre bei mir gespeicherten Daten von mir berichtigen zu lassen. Diesem Berichtigungswunsch komme ich nach Möglichkeit sofort nach, ansonsten innerhalb eines Monats.
Sie haben das Recht, von mir die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Auch die Aufforderung zur Löschung ist zwar sofort wirksam, aber nicht rückwirkend möglich. Ihr Recht schließt meine unaufgeforderte Weiterleitung Ihres Löschungswunsches an Dritte ein, die Ihre Daten rechtmäßig von mir erhalten haben (das 'Recht auf Vergessenwerden'). Es ist möglich, daß Ihrer Aufforderung nicht sofort, sondern erst nach Ablauf einer gesetzlichen Speicherfrist nachgekommen werden kann. Es ist ebenso möglich, daß Ihre Daten in Sicherheitskopien erhalten bleiben, bis sie von einer erneuten Sicherheitskopie überschrieben werden.
Sie haben das Recht, meine Verarbeitung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten einzuschränken. Je nach Art der von Ihnen gewünschten Einschränkung kommt das einem Widerspruch gegen die Verarbeitung gleich. Ihre Einschränkung ist sofort, jedoch nicht rückwirkend wirksam.
Sie haben mir gegenüber ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten. Ihr Widerspruch ist sofort, jedoch nicht rückwirkend wirksam.
Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, also auf die Aushändigung elektronischer, maschinenlesbarer Kopien Ihrer von mir gespeicherten Daten. Im Rahmen der technischen Machbarkeit und soweit nicht Rechte anderer Personen betroffen sind, werde ich dem nach Möglichkeit sofort oder innerhalb eines Monats nachkommen.
Ihre Rechte mir gegenüber können Sie formlos in Anspruch nehmen, allerdings muß ich sicher sein können, daß es sich bei Ihnen tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Die Folgen der Inanspruchnahme Ihrer Rechte sind, daß ich Ihren Auftrag umsetze und ggf., z.B. nach Löschung ihrer Daten, nicht mehr mit Ihnen kommuniziere.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde (siehe unten Nr.7) über mich als die Verantwortliche und meinen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu beschweren.
Eine den Datenschutz betreffende Beschwerde über die Verantwortliche (Bettina Lege, Schriftscrolle) (siehe oben Nr.5) ist zu richten an die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen als zuständige Aufsichtsbehörde.
Adresse der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Barbara Thiel
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Postadresse:
Postfach 2 21
30002 Hannover
0511 120-4500 (Telefax: 0511 120-4599)
poststelle@lfd.niedersachsen.de
https://lfd.niedersachsen.de/
© Bettina Lege (Kontakt) 2004 / 2023, weitere Urheberrechte im Detail,
zuletzt geändert am 12.10.2023.