Vom 3. bis 6. Mai 2002 fand in Frielendorf am Silbersee (Hessen) das zweite Weltenbastlertreffen statt - das erste, an dem ich teilnehmen konnte. Ich war dann auch gleich mit meiner ganzen Familie da. Es war ein regnerisches und kühles Wochenende, aber das entwickelte sich glücklicherweise zu einer Marginalie.
Die Gespräche in kleinen Grüppchen, zum Teil bis in die Nacht, das Durchblättern ganzer Ordner von Weltenmaterialien, die gemeinsamen Essen, die Workshops und insbesondere die Weltenvorstellungs-Runde am letzten Abend trugen dazu bei, nicht nur die anderen Weltenbastler im wirklichen Leben kennen und schätzen zu lernen, sondern auch viel mehr von den anderen Welten kennenzulernen, als das online möglich ist.
Das Treffen motivierte mich ganz ungeheuerlich, mich endlich mal wieder auf die etwas brachliegende eigene Welt zu stürzen, eigentlich sogar, überhaupt einmal eine echte Weltbeschreibung zu liefern.
Besondere Erwähnung gebührt Jacks Karten-Workshop, bei dem es um das historische Wachsen von Stadtgrundrissen ging - ein Thema, das nicht nur für Fantasy-Welten interessant ist, denn die Überlegungen, warum gerade an einem bestimmten Punkt eine Siedlung entsteht und welche Faktoren ihr Wachstum beeinflußen stellt sich ebenso bei Mars-Siedlungen.
Und was ist nun außer den Fotos von dem Treffen geblieben?
Zum einen natürlich die Weltenbastler CD 2002, die ich immer mal nutze, um offline einen Blick auf die Welten zu werfen. Und zum anderen verdanken diese Seiten ihre Existenz zum großen Teil diesem Treffen, vor allem der Weltenvorstellungs-Runde: den Präsentationen der anderen, ihren Fragen zu meiner Welt und KeyKeepers schmeichelhafter Bemerkung, Leuvenhook sei 'kultig'.
Ich freue mich schon auf das Treffen 2003.
Als Einstieg zu meiner Präsentation des Weltenbastler-Treffens hier erst einmal einige - von den Abgelichteten authorisierte - Fotos. Für die volle Bildgröße (10 bis 30 KB) bitte die 'Briefmarken' anklicken.
© der Bilder bei Bettina und Karsten Lege 2002,
© der Weltenbastler-Webring-Grafik bei Jerron,
© Bettina Lege (Kontakt) 2006 / 2025,
alle Urheberrechte an Leuvenhook als Charakter seit 1983, Leuvenhook im Internet seit 1999, Leuvenhooks Webseite in dieser Version seit 2018,
weitere Urheberrechte im Detail,
letzte inhaltliche Änderung am 27.04.2006.