Erfreulicherweise war das Wetter vom 29. bis 31.8.2003 nicht ganz so regnerisch wie beim Vorjahrestreffen - und auch sonst war einiges anders. Es waren größere und gleich drei Häuser angemietet worden, weil auch die Teilnehmerzahl unermesslich viel größer war - so groß, daß das diesjährige Hauptproblem nicht die Nässe sondern die Masse war.
Allein die auf diesen Seiten dargestellte Welt war durch meine ganze Familie (4 Personen) vertreten, die irreführender Weise als 'Drachenfamilie' bezeichnet wird, denn obwohl ich zwar durch meinen im Jahr des Drachen geborenen ersten Sohn eine Drachenmama bin und mein Mann ein Drachenpapa, sind wir tatsächlich so wenig Drachen wie mein zweiter Sohn, der Drachenbruder. Da allerdings die Kinder den Tagesablauf in dem Haus, in dem wir wohnten, durch ihr frühes Aufstehen stark prägten, hat es eine gewisse Logik, daß dieses Haus als das 'Drachenhaus' bezeichnet wurde.
Mit zwei Kindern Weltenzubasteln ist nicht einfach, aber da mein Mann es fast jeden Abend schaffte, beide Kinder ins Bett zu bekommen und sich _RosE_'s Frau geradezu darum riß, die beiden Kinder unter Tags zu umkümmern, konnte ich doch an fast allen Aktivitäten teilnehmen, soweit sie zu meiner Kenntnis gelangten.
Es war schön, mal wieder alte Bekannte und neue Gesichter zu sehen. Auch kulinarisch war das Weltenbastlertreffen mal wieder ein voller Erfolg, insbesondere durch _RosE_'s Frau, die die Bewohner des Drachenhauses mit vietnamesischen Köstlichkeiten bekochte.
Ein Großteil des Weltenbastelns bestand dieses Jahr in Weltenvorstellungen vor versammelter Mannschaft. Durch die Größe der Veranstaltung blieb dann allerdings kaum noch Zeit für die im Vorfeld angekündigte Workshops und da es durch drei Häuser auch ein wenig zerfaserte und Informationen über Ort und Zeit auf der Strecke blieben, konnte ich im Endeffekt leider an keinem der Workshops teilnehmen. Vielleicht schaffe ich es ja noch, an dem Online-Kalenderbastelworkshop von pH im Weltenbastlerforum teilzunehmen, für den die Zeit auf dem Treffen gar nicht gereicht hatte... (edit: bis 2022 noch nicht geschafft).
Der Höhepunkt des diesjährigen Treffens war übrigends die Überraschungsparty für Gomeck, auf der er von uns allen einen schokoladengefüllten Eisschmelzer geschenkt bekam. Das auf Gomecks Webseite als Angehöriger der Mysterion'schen Fauna abgebildete Viech mit den eindrucksvollen Augen hat Teria in Gips modelliert.
2003 war es vor allem die Vorfreude auf das Treffen, die für mich die meiste Kreativität entzündete, auch weil ich durch einen an das Treffen angeschlossenen Verwandtenbesuch erst viel später und sehr erschöpft wieder nach Hause kam. So entstand etwa die jüngste Leuvenhook-Geschichte - Leuvenhook steckt in der Scheiße - ein paar Tage vor dem Treffen.
Aber auch dieses Jahr sind wieder reichhaltige Ideen auf dem Treffen begründet worden, unter anderem auch das Gemeinschaftsprojekt Austauschcharakter, bei dem man einen Charakter für eine andere Welt entwirft.
Ich habe versucht, Drachenfliegenzeichner für das Sonsyst zu finden und für meinen Wettbewerb zum 20-jährigen Jubiläum von Leuvenhook zu werben - mit gemischtem Erfolg. Aber vielleicht kommt da noch was nach. Und außerdem gab es diese schicke Tasse mit dem Erchimpladon.
Also alles in allem ein ganz gelungenes Treffen, wenn es auch ein bißchen an der Zeitorganisation mangelte.
Auch hier stehen wieder die von den Abgelichteten authorisierten Fotos am Anfang der Präsentation des Treffens.
Für die volle Bildgröße (16 bis 42 KB) bitte die 'Briefmarken' anklicken.
© der Bilder bei Karl-Werner, Karsten und Bettina Lege 2003,
© der Weltenbastler-Webring-Grafik bei Jerron,
© Bettina Lege (Kontakt) 2006 / 2025,
alle Urheberrechte an Leuvenhook als Charakter seit 1983, Leuvenhook im Internet seit 1999, Leuvenhooks Webseite in dieser Version seit 2018,
weitere Urheberrechte im Detail,
letzte inhaltliche Änderung am 03.04.2022.